Testzentrum Loretowiese
Informationen zur geltenden Testverordnung des Bundes ab 11.10.2021
Die aktuell geltende Regelung ergibt sich aus der Neufassung der Testverordnung des Bundes (TestV) ab 11.10.2021 und der Weiterentwicklung der bayerischen Teststrategie. Darin ist festgelegt, dass die kostenlosen Bürgertestungen per Antigen-Schnelltests und die kostenlosen PCR-Tests zum 11.10.2021 abgeschafft werden. Für ausgewählte Personengruppen bleiben kostenfreie Testmöglichkeiten jedoch bestehen.
Die kommunal angebotenen PCR-Tests dürfen nur kostenlos und damit nur bei speziellen Gruppen durchgeführt werden. Da ein gleichzeitiges Angebot von kostenlosen und kostenpflichtigen PCR-Tests in einem kommunalen Testzentrum vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege untersagt wurde, ist die Stadt derzeit in Kontakt mit verschiedenen Anbietern zur Schaffung einer kostenpflichtigen Teststation.
Derzeit bieten vor allem Hausärzte kostenpflichtige PCR-Tests an.
Update vom 13.10.2021: Nach derzeitigem Kenntnisstand gibt es inzwischen in der Äußeren Münchener Straße/AicherPark eine Teststation für kostenpflichtige PCR-Tests. Genauere Informationen finden Sie in dieser Testzentren-Übersicht.
Folgende asymptomatische Personen haben Anspruch auf eine kostenlose Testung mittels PCR-Test im kommunalen Testzentrum der Stadt und des Landkreises Rosenheim an der Loretowiese:
Kostenlose PCR-Testungen im kommunalen Testzentrum der Stadt und des Landkreises Rosenheim an der Loretowiese sind für folgenden Personenkreis möglich. Bitte weisen Sie eine Bescheinigung des Anspruchs vor.
Infizierte
Isolationsanordnung oder E-Mail vom Gesundheitsamt (mit persönlicher Anrede), oder ein positives PCR-Testergebnis, das maximal 21 Tage zurückliegt & Ausweis
Enge Kontaktpersonen
Quarantäneanordnung oder E-Mail vom Gesundheitsamt (mit persönlicher Anrede) & Ausweis
Bei Warnhinweis der Corona-Warn-App (voraussichtlich auch LUCA)
Warnhinweise der Apps, Ausweis
Personen bei Ausbruchsgeschehen in Einrichtungen (§ 3 TestV)
Anordnung durch das Gesundheitsamt, Ausweis
Personen mit positivem Antigen-Schnelltest- oder PCR-Pool-Test-Ergebnis (§ 4b TestV)
pos. Antigen-Schnelltest- bzw. PCR-Pool-Test Nachweis & Ausweis
Patienten, Bewohner, Betreute in Einrichtungen nach § 4 Abs. 2 TestV (bei (Wieder-)Aufnahme) (§ 4 Abs. 1 Nr. 1 TestV)
Berechtigungsschein & Ausweis
Beschäftigte von stationären Pflegeeinrichtungen, ambulanten Pflegediensten und anerkannten Angeboten zur Unterstützung im Alltag (§ 4 Abs. 1 Nr. 2 TestV)
Berechtigungsschein/Arbeitgeberbescheinigung, Ausweis
Beschäftigte von stationären Einrichtungen für Menschen mit Behinderung (§ 4 Abs. 1 Nr. 2 TestV)
Berechtigungsschein/Arbeitgeberbescheinigung, Ausweis
Terminvereinbarung im Corona-Testzentrum
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag jeweils von 9 Uhr bis 17 Uhr sowie an allen Sonn- und Feiertagen von 9 Uhr bis 13 Uhr.
Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, wird Ihnen dringend empfohlen, einen Termin vorab zu vereinbaren.
Nutzen Sie dazu folgende Links:
Beim Betreten des Testzentrums muss eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden. In der Warteschlange ist ein Abstand von mindestens 1,5 Meter zu anderen Personen einzuhalten. Damit die Registrierung vor Ort zügig erfolgen kann, wird gebeten, ein Smartphone mit einem QR-Code-Scanner mitzubringen.
_________________________________________________________________________________
Corona-Hotline: 08031 58 169 6666
Die gemeinsame Corona-Hotline von Stadt und Landkreis Rosenheim steht Bürgerinnen und Bürgern aus Stadt und Landkreis Rosenheim für Fragen rund um die Corona-Pandemie zur Verfügung. Die Hotline ist montags bis donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr erreichbar, am Freitag von 8 bis 12 Uhr.
Bei der Corona-Hotline können Fragen rund um das Corona-Virus gestellt werden. Das können Fragen sein, die sich mit der Rückkehr aus einem Risikogebiet befassen, PCR-Tests oder auch Quarantänemaßnahmen.
Hilfestellung bei der Registrierung für eine Impfung sind hier nicht möglich. Diese Hilfestellung bietet die Impfhotline unter 116 117 an. Die Mitarbeiter sind Montag bis Freitag von 8–12 Uhr und 13–16 Uhr sowie am Samstag von 8–12 Uhr erreichbar.
______________________________________________________________________________________