Ausländische Staatsbürger
Online-Terminvereinbarung
Vorsprachen sind im Ausländeramt nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Für Leistungen aus dem Bereich eAT-Abholung, Asyl und Verpflichtungserklärungen können Sie ab sofort unseren Service der Online-Terminvereinbarung nutzen.
Termine für die Antragstellung im Bereich Aufenthalt und Einbürgerung können nicht online beantragt werden.
Eingeschränkter Parteiverkehr
In der Ausländerbehörde findet nur noch eingeschränkter Parteiverkehr statt. Bitte richten Sie Anliegen in erster Linie schriftlich, also per Post, E-mail oder Fax, an uns und wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung, um Ihr Anliegen zu klären. Persönliche Vorsprache finden bis auf weiteres nur noch mit Termin statt. Personen in Quarantäne dürfen keine Behördengänge vornehmen.
Danke für Ihr Verständnis.
Corona-Virus: Hinweise in verschiedenen Sprachen - Information in different languages
Das Ausländeramt der Stadt Rosenheim informiert Sie hier zu folgenden Themen:
- Aufenthaltserlaubnis
- Blaue Karte EU
- Dolmetscher / Übersetzer
- Einreise / Visum
- Elektronischer Aufenthaltstitel (eAT)
- EU-Bürger/-innen (auch für Staatsangehörige von Norwegen, Island, Liechtenstein und der Schweiz)
- Formulare Aufenthaltstitel
- Integrationskurs
- Migrationsberatung
- Niederlassungserlaubnis (und Erlaubnis zum Daueraufenthalt EG)
- Privilegierte Staaten (Australien, Israel, Japan, Kanada, Neuseeland, Republik Korea und Vereinigte Staaten von Amerika)
- Rechtsgrundlagen
- Staatsangehörigkeitsrecht (Einbürgerung und Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit durch Geburt)
- Studium
- Verpflichtungserklärungen (Besuchereinladungen)
- Wegweiser für Migranten/-innen
Anmerkung:
Die Informationen geben einen allgemeinen Überblick zu den einzelnen Themen. Ggf. können sich im Einzelfall Änderungen / Ergänzungen ergeben.